Impressum
Wichtiges
AUF EINEN BLICK

ADRESSEN
Verwaltung:
Kesselhaus GmbH
Alsterdorfer Markt 14
22297 Hamburg
Restaurant:
Alsterdorfer kesselhaus
Alsterdorfer Markt 14
22297 Hamburg
Telefon: 040.50 77 50 77
Fax: 040.50 77 50 79
E-Mail: info@alsterdorfer-kesselhaus.de
www.alsterdorfer-kesselhaus.de
Geschäftsführerin:
Stefani Burmeister
Sitz der Firma
Alsterdorfer Markt 14
22297 Hamburg
Amtsgericht Hamburg
HBR 88584
Steuer-Nr. 17 / 409 / 00559
USt.-Id.-Nr. DE 118 715 114
Bankverbindung:
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 251 205 10
Konto 4444300
IBAN DE 2125 1205 1000 0444 4300
BIC BFSWDE33HAN
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Kesselhauses
1. Alle vom Restaurant kesselhaus ausgestellten Angebote und Verträge, sowie erbrachten Leistungen, erfolgen ausschließlich aufgrund der aktuellen Version der allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend als AGB abgekürzt). Etwaige Geschäftsbedingungen des Kunden sind ungültig und werden nicht anerkannt. Ausnahmen benötigen eine ausdrückliche schriftliche Ausführung seitens des Restaurants kesselhaus.
2. Die vom Kunden mitgeteilte Gästezahl ist, wie im Angebot geregelt, vertraglich bindend und bestimmt den Leistungsumfang. Eine nachträgliche Änderung der Gästezahl erfordert ein schriftliches Einverständnis des Restaurants kesselhaus. Für alle weiteren Leistungen, deren vertraglicher Umfang bei Erbringung der Leistung ausgeschöpft und überschritten wurde, kann das Restaurant Kesselhaus dem Kunden zusätzliche Aufwendungen in Rechnung stellen.
3. Das vereinbarte Entgelt ist ohne Verzug am Rechnungsdatum zu begleichen, falls kein gesondertes Zahlungsziel schriftlich seitens des Restaurants kesselhaus gewährt wurde. Ist der Kunde Unternehmer, behalten wir uns vor, für über das Zahlungsziel ausstehende Beträge, Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.
4. Sofern nicht anders ausgeschrieben, verstehen sich alle Preise brutto, und somit inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Sofern die zu erbringenden Leistungen später als vier Monate nach Vertragsabschluss fällig werden, ist das kesselhaus berechtigt, die im Angebot bzw. Vertrag angegebene Preise anzupassen, wenn sich in der Zwischenzeit Löhne oder Kosten um mehr als 3 % erhöht haben. Der Kunde ist berechtigt, aufgrund der Preisanpassung, vom Vertrag zurückzutreten, sofern die Vertragserfüllung für ihn hierdurch unzumutbar wird.
5. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Gebot. Daher sind wir stets bemüht, vereinbarte Termine einzuhalten. Für Einzelfälle gesteht uns der Kunde bis zu 60 Minuten Toleranz zu.
6. Bei einer Stornierung durch den Kunden gilt § 649 BGB für unsere gesamte Leistung. Folgende Prozentsätze werden bei Stornierung auf die vereinbarte Gesamtsumme berechnet:
direkt nach Buchung 30 %
bis 120 Tage vor der Veranstaltung 35 %
bis 90 Tage vor der Veranstaltung 45 %
bis 60 Tage vor der Veranstaltung 55 %
bis 30 Tage vor der Veranstaltung 70 %
Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Den Eingang hat der Kunde nachzuweisen (z. B. per Einschreiben). Stornierungsbedingungen anderer Verträge, wie zum Beispiel von Nutzungsverträgen über Räumlichkeiten, bleiben weiterhin hiervon unbetroffen.
7. Waren und Mietgegenstände sind vom Kunden bei Übergabe auf Mängel und Schäden zu prüfen. Festgestellte Mängel und Fehlmengen sind unverzüglich anzuzeigen, damit das Restaurant Kesselhaus für Abhilfe sorgen kann. Wird dies versäumt, gilt die Lieferung als vertragsgerecht durch den Kunden genehmigt.
8. Entstehen bei der Veranstaltung des Kunden an Gegenständen, die durch das Restaurant kesselhaus zur Verfügung gestellt bzw. organisiert wurden, insbesondere an Mobiliar, Geschirr oder Gläsern, Schäden, so ist der Kunde zum Schadensersatz verpflichtet. Bruch und Schwund sind nach dem Neuwert zu ersetzen. Der Kunde ist selbstverständlich berechtigt, gegenüber dem Restaurant kesselhaus nachzuweisen, dass kein oder wesentlich geringerer Schaden, als in Rechnung gestellt, entstanden ist. Der Kunde hat für ein Verschulden seiner Gäste, Mitarbeiter oder Personals wie für eigenes Verschulden einzustehen. Für den Fall, dass der Kunde Objekte vom kesselhaus gemietet hat, kann ihm bis zur Rückgabe der Objekte Mietzins in Rechnung gestellt werden. Sollten die Objekte beschädigt oder verloren sein, kann der Mietzins bis zur Wiederherstellung, Ersatzbeschaffung oder Wertersatzleistung berechnet werden.
9. Das Restaurant Kesselhaus ist dem Kunden gegegnüber nur dann zum Schadenersatz wegen Verletzung einer vertraglichen Verpflichtung verpflichtet, wenn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann.
10. Das Kesselhaus ist berechtigt, aufgeführte und vereinbarte Leistung gegen gleichwertige auszutauschen, wenn diese nicht vorhanden bzw. erfüllbar sind und der Austausch zumutbar ist.
11. Der Kunde ist verpflichtet, Mitgegenstände auf eigene Kosten gegen alle Risiken zu versichern. Alle notwendigen behördlichen Genehmigungen sind auf Kosten des Kunden einzuholen. Ist der Mietgegenstand beschädigt, ist das kesselhaus ohne Verzug zu informieren. Mietgegenstände dürfen nur für die vertraglich vereinbarte Dauer, am vereinbarten Ort und dem vereinbarten Zweck benutzt werden.
12. Für Schäden bzw. nicht erbrachte Leistungen aufgrund höherer Gewalt, ist das Kesselhaus nicht haftbar zumachen.
13. Erfüllungsort für Lieferung, Übergabe und Zahlung ist Hamburg. Gerichtsstand ist Hamburg.
Stand Januar 2016
Seite erstellt von:
JOHANNSEN UND KERSTING, VON ZITZEWITZ Werbeagentur GmbH
Steinhöft 5–7
20459 Hamburg
www.juk-vonzitzewitz.de